Hintergründe
Der Titel der Ausstellung leitet sich von dem Titel einer Zeitschrift aus Zeilshain ab, den schon ein jiddisches Partisanenlied trug: Unser Mut.
Die Situation nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa ist unübersichtlich. Lebenslinien, Schicksale und Wege kreuzen sich. Aus diesem Liniengeflecht entsteht ein fragiles, temporäres Netzwerk, in dem die privaten und öffentlichen Räume des jüdischen Lebens neu verhandelt werden: Jüdische Überlebende und Flüchtlinge werden als aktive Gruppe skizziert, die sich um Wiedergutmachung, Gerechtigkeit und Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen einsetzt. Exemplarisch werden sieben Installationen, die Städte und Landkreise in Europa porträtieren, ausgestaltet.
Die Bauten der Ausstellung sind entsprechend der Inhalte und Exponate in ihrer Kubatur, Materialität und Konstruktion unterschiedlich. In der Detailgestaltung folgen die Bauten allerdings gemeinsamen ästhetischen Prinzipien in Linienstärken der Gestelle, Flächen und Grafiken. Text- und Grafikflächen sind aufeinander abgestimmt. Ein in sich stimmiger Farbraum für jede Stadt wird entwickelt.
Tätigkeiten/Leistungsprofil
Ausstellungsentwurf vergl. LPH 1-9 HOAI, Ausstellungsgrafik, Medienentwicklung, Lichtplanung, Leitsystem, Objektpräsentation, Projektsteuerung
Details
• Eröffnung: 31. August 2021
• Ort: Jüdisches Museum Frankfurt
• Auftraggeber: Jüdisches Museum FFrankfurt
• Größe: 600 m²
Ähnliche Projekte
• Grenzenlos, Hamburg
• 100!, Hamburg
• Ein Denkmal aus Papier, Bad FArolsen
• Jens Imig
• Birgit Schlegel
• Bianca Mohr
• Takaya Kobayashi
• Alexandra Zackiewicz
• Costanza Rossi
• Franziska Schuh
Ton
• Peter Imig
Multimedia
• Graphscape
Bauausführung und Druck
• Fa. Schreiber, Frankfurt
Fotografie
• Norbert Miguletz, Jüdisches Museum Frankfurt