Hintergründe
Der Entwurf für die Umwandlung der 1988 eröffneten Schausammlung des Dortmunder Kochbuchmuseums in eine moderne Ausstellung ging von einem einfachen Prinzip aus: Im Zentrum sollte die Küche stehen. Diese würde umrahmt von ausgewählten Publikationen und ihren Verfasser*innen, und diese wiederum eingebettet in Erläuterungen zu den unterschiedlichen Dekaden der Dortmunder Esskultur.
Dabei sollte eine Multivision darstellen, wie »fremde« Gerichte und Essgewohnheiten in Dortmund an Popularität gewannen, und die Küche einen Blick in einen Paradiesgarten mit übergroßen Gemüsepflanzen gewähren.
Leider erfuhr das Projekt einen Baustopp, da Baumängel im denkmalgeschützten Gebäude gefunden wurden und eine Komplettsanierung bevorsteht.
Details
• Art: eingeladener Gestaltungs-
Fwettbewerb Dauerausstellung
• Auslober: Museum für Kunst
Fund Kulturgeschichte Dortmund
• Zeitraum: August 2014
• Ergebnis: 1. Platz
Ähnliche Projekte
• Jens Imig
• Birgit Schlegel
• Steffen Sendelbach