Hintergründe
Die Wanderausstellung der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU) wandert seit 2008 quer durch Deutschland und Europa.
Auf 200 m² Ausstellungsfläche wird in selbstleuchtenden Kuben – Metallaktenschränken der Stasi nachempfunden – der Täterapparat der Stasi erklärt. Ein Zeitstrahl-Tisch erläutert wichtige Ereignisse der DDR-Geschichte. Biografie-Stelen befassen sich mit den Schicksalen einzelner Menschen, die von der Stasi überwacht wurden.
Tätigkeiten/Leistungsprofil
Ausstellungsgestaltung, Ausstellungsgrafik, Gestaltung der Print- und Begleitmaterialien (Katalog, Pressemappe, Schulmappe), Produktion der Wanderausstellung
Details
• Ersteröffnung: November 2008
• Ausstellungsort: Hamburg
FHandelskammer
• Weitere Stationen: Europaweit
• Auftraggeber: Bundesbeauftragte
Fzur Sicherung der Stasi-
FUnterlagen, BStU
• 200 m²
Ähnliche Projekte
• STASI. Die Ausstellung zur
FStaatssicherheit (Katalog)
• STASI. Die Ausstellung zur
FStaatssicherheit der DDR
• Jens Imig
• Birgit Schlegel
• Christine Kitta
• Susanne Kluge
• Stefan Schöbinger
Metallarbeiten
• Paul Klier
Fotografie
• Bert Brüggemann
• Ursula Böhmer