Hintergründe
In der von gewerkdesign gestalteten Ausstellung im Neuen Palais des Parks Sanssouci in Potsdam begeben sich die Besucher*innen über rund 6000 m² auf die Spur Friedrichs des Großen. Sie lustwandeln einen fast 2 km langen Pfad entlang, der sich sowohl als zeitgenössisches als auch als zweckmäßiges Architekturelement in 2 Etagen über die denkmalgeschützten Böden schlängelt. Dieser maulbeerfarbene Weg dient zum einen als Schutz und beinhaltet zum anderen die technischen Versorgungsstränge für die Präsentation der weit über 600 Exponate.
Zur besseren Orientierung in den verschiedenen Treppenhäusern und Zugängen des Schlosses entschied sich gewerkdesign zu einer klaren und intensiven Farbgestaltung. Die neun Themen der Ausstellung wurden hingegen gestalterisch sehr unterschiedlich in Szene gesetzt – von einer subtilen Interpretation der vorhandenen Architektur bis hin zu plakativen »Raum-in-Raum-Installationen«.
Tätigkeiten/Leistungsprofil
Alle Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI, Ausstellungsentwurf und -planung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung/Mitwirkung Vergabe, Entwurf, Planung der Objektpräsentation, Ausstellungsproduktion, visuelles Besucherleitsystem, Projektmanagement und Beratung Projektentwicklung, Ausstellungsgrafik, Grafik Begleitheft
Details
• Eröffnung: 28. April 2012
• Ort: Neues Palais und
FPark Sanssouci, Potsdam
• Auftraggeber: Stiftung
FPreußische Schlösser und
FGärten Berlin-Brandenburg
• 6.000 m²
Ähnliche Projekte
• Preußen und Sachsen –
FSzenen einer Nachbarschaft
• Museum Wolfenbüttel –
FStrukturwandel
• Tabak Collegium Oranienburg
• Jens Imig
• Birgit Schlegel
• Thilo Albers
• Isabell Fringer
• Christian Hoffmann
• Christine Kitta
• Haleh Najafi-Shoushtari
• Gabriel Tecklenburg
Produktionsleitung
• Rainer Kaufmann
Produktion
• Falko Riepe
Animationsfilme
• Jan Gabbert, Ellen Stein,
FBuchstabenschubser
Architektur
• Johannes Gotaut
Fotografie
• Christoph Musiol